Service

VR
  • <p><span style="font-size:36px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">ERFAHRUNG</span></span></p>

    ERFAHRUNG

    NFE Brewing Solution baut seit über 18 Jahren Handwerksbrauereien. 

  • <p><span style="font-size:36px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">KUNDE</span></span><br></p>

    KUNDE

    Wir haben erfolgreich verschiedene Größen von Brauanlagen und Komplettsystemen von 1BBL bis 330BBL für über 500 Mikrobrauereien in über 40 Ländern geliefert. 

  • <p><span style="font-size:36px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">GUTE QUALITÄT </span></span></p>

    GUTE QUALITÄT 

    Wir unterzeichnen eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit dem größten Stahlwerk in China und POSCO in Südkorea zur Verwendung ihres hervorragenden SS304 2B-Materials in Lebensmittelqualität. 

  • <p><span style="font-size:36px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">QC</span></span></p>

    QC

    Jede Komponente wird nach amerikanischen und europäischen Standards wie CE, UL, CSA usw. hergestellt. Alle Tanks im Inneren werden vor dem Versand durch Beizen und Passivieren behandelt, um eine perfekte Desinfektion und einfache Reinigung zu gewährleisten!

ODM&OEM-SERVICE

Der OEM-Prozess für Bierbrauanlagen von NFE ist eine umfassende und gemeinschaftliche Anstrengung, die Fachwissen in den Bereichen kundenspezifisches Design, Konstruktion, Fertigung, Qualitätskontrolle und Kundenbetreuung erfordert, um ein qualitativ hochwertiges und voll funktionsfähiges Brausystem zu liefern, das auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.​​​​​​​

  • Technische Kommunikation
    Technische Kommunikation
    1Der Prozess beginnt mit einer gründlichen technischen Kommunikation zwischen dem Brauanlagenhersteller und dem Kunden. Dazu gehört es, die spezifischen Anforderungen des Kunden zu verstehen, wie z. B. Braukapazität, Heizart des Systems, Brauprozessspezifikationen, Tankabmessungen, Gebäude-/Anlagenabmessungen, Budget und alle für die Brauanlage erforderlichen kundenspezifischen Funktionen oder Modifikationen.
  • Gerätedesign und -technik
    Gerätedesign und -technik
    Basierend auf den technischen Anforderungen des Kunden erstellt das Ingenieurteam des Herstellers detaillierte AutoCAD- und 3D-Zeichnungen und Entwürfe für die Brauanlage. Dazu gehören das Layout des Brausystems, die Versorgungsliste, die Spezifikationen für einzelne Tanks wie Fermenter, Brite-Tanks, Maischläuterbottiche, Kessel, Heißlaugentanks, Glykoltanks und Kessel sowie die Integration von Automatisierungs- und Steuerungssystemen Falls erforderlich.
  • Produktion und Fertigung
    Produktion und Fertigung
    Sobald die Entwürfe der Brauereisysteme genehmigt sind, beginnt der Herstellungsprozess. Dies umfasst die Beschaffung von hochwertigem Sanitär-Edelstahl und anderen Materialien, die Präzisionsbearbeitung von Komponenten, das Schweißen, Polieren und den Zusammenbau der Brauanlagen gemäß den in den Entwürfen dargelegten Spezifikationen. Um Präzision und Effizienz zu gewährleisten, können fortschrittliche Fertigungstechniken wie Laserschneiden und Roboterschweißen eingesetzt werden.
  • Qualitätsprüfung und -prüfung
    Qualitätsprüfung und -prüfung
    Während des gesamten Herstellungsprozesses werden strenge Qualitätskontrollmaßnahmen umgesetzt, um sicherzustellen, dass jede Komponente und das Endmontage- und Kontrollsystem den höchsten Standards entsprechen. Dazu gehören Maßkontrollen, Materialprüfungen, Schweiß- und Poliermaßnahmen sowie Druckprüfungen für Behälter. Das Bedienfeld wird streng getestet, um die korrekte Funktion der Programmierung und aller Tasten, Sensoren, Durchflussmesser, Pumpen usw. zu bestätigen. Abweichungen von den Spezifikationen werden umgehend behoben, um die Integrität der Geräte vor dem Verpacken zu gewährleisten.
  • Verpackung und Versand
    Verpackung und Versand
    Sobald die Brauanlage alle Qualitätskontrollen und Tests bestanden hat, wird sie sorgfältig verpackt, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Die Verpackung ist so konzipiert, dass sie den Strapazen der Seeschifffahrt standhält und die Ausrüstung vor Umwelteinflüssen schützt.
  • Installation und Inbetriebnahme
    Installation und Inbetriebnahme
    Bei der Ankunft beim Kunden wird die Brauanlage von einem Team erfahrener Techniker des Herstellers installiert und in Betrieb genommen. Dazu gehört die Positionierung jedes Tanks, das Anschließen der verschiedenen Rohrleitungen, das Testen der Funktionalität der Ausrüstung und die Sicherstellung, dass sie gemäß den Anforderungen des Kunden funktioniert.
  • Schulung und After-Sales-Support
    Schulung und After-Sales-Support
    Im Rahmen des OEM-Prozesses bietet der Hersteller Schulungen für das Personal des Kunden in der Bedienung und Wartung der Brauanlage an. Darüber hinaus bietet der Hersteller LEBENSLANGE After-Sales-Unterstützung, einschließlich technischer Unterstützung, Ersatzteilversorgung und Wartungsdienstleistungen, um die langfristige Zuverlässigkeit und Leistung der Geräte sicherzustellen.

In Kontakt kommen 

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen haben, können Sie sich gerne an das Kundendienstteam wenden. Bieten Sie allen, die mit einer Marke zu tun haben, einzigartige Erlebnisse.  Wir haben Vorzugspreise und Produkte von bester Qualität für Sie.

Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
svenska
Português
Maori
Gaeilgenah
dansk
Suomi
Deutsch
Español
français
日本語
한국어
русский
Aktuelle Sprache:Deutsch